Archivare im Atomkeller suchen Verstärkung

Die für Dienstag, den 15. Februar geplante Wanderung müssen die Organisatoren leider aus Terrmingründen um eine Woche auf Dienstag, 22. 02. 2022 verschieben.
Wenn diese Schnapszahl nicht etwas Gutes verheißt. Auch dann wird die Gruppe wieder mit dem Fahrrad zum Ausgangspunkt der Wanderung fahren und diese bei Familie Stürz abstellen. Die Strecke führt wieder über abgelegene Wald- und Feldwege sowie Bauerschaftsstraßen. Diesmal gibt es 2 Routen zur Auswahl, eine Gutwetter- und eine Schlechtwetterstrecke.
Gutes Schuhwerk ist jedoch auf beiden Routen unbedingt zu empfehlen. Eine Rast wird an der Strecke eingelegt.
Der Treffpunkt ist wie üblich auf dem Villers-Ecalles-Platz und auch wieder zur gewöhnlichen Zeit um 13.45 Uhr. Pünktlich um 14 Uhr setzen wir uns jedoch mit unseren Fahrrädern in Bewegung. Weitere Infos erteilt Bernhard Ostholt Tel. 02586/1296
Die Organisatoren der Wandergruppe, Dieter Krüger und Bernhard Ostholt, haben sich entschlossen doch die Wanderung am Dienstag, 18. 01. 2022 durchzuführen.
Eingeladen sind alle Wanderfreunde und Interessierten die geboostert sind. Die Wanderung beginnt an der Beelener und Greffener Grenze in der Mattelmannsheide. Der Vorteil dabei ist, dass der Ausgangspunkt der Wanderung in knapp einer halben Stunde gut mit dem Fahrrad zu erreichen ist. So geben wir Coronna keine Chance, was bei einer Anfahrt mit dem PKW nicht so gut gewährleistet wäre. Und da alle Beteiligten geboostert sind, kann die Gruppe danach auch ohne Test in der Gaststätte “Zum Holtbaum” zu Kaffee und Kuchen einkehren.
Das Wandergebiet liegt in einem sehr ruhigen Heide- und Esch-Gebiet zwischen Körkesweg, Ems und dem Heerdamm. Trotzdem es nicht weit von Beelen entfernt ist, sind sich die Organsisatoren sicher, dass viele Wanderfreunde Wege kennenlernen, die sie bisher noch nicht gegangen sind. Treffpunkt ist wie immer der Villers-Ecalles-Platz und Achtung!! diesmal um 13.15 Uhr!!, so dass pünktlich um 13.30 Uhr die Teilnehmer mit ihren Fahrräder starten. So können alle hoffentlich noch die Mittagssonne geniesen. Infos erteilt Bernhard Ostholt, Tel. 02586/1296
Obere Reihe von links: Ernst Keuter, ?, Maria Trimborn, August Schulte, Maria Everding, Hans Schlottmann, Katharina Bickmann, Albert Bickmann, Frau Schlottmann, Sohn und Tochter der Wolframs. Untere Reihe: Frau Schmittdiel, Heinrich Schmittdiel, Frau Wolfram, Paul Wolfram, Frau Gerbaulet, Lucia Berning.
Liebe Heimatfreunde,
schon im vergangenen Jahr haben wir zu Weihnachten mit vielfältigen Kontaktbeschränkungen leben müssen. Die Hoffnung, wieder unbeschwert gemeinsame Unternehmungen machen zu können, ist nach den zeitweisen Lichtblicken im Sommer wieder verflogen.
Auch in diesem Jahr bleibt uns nichts anderes als Euch zu Weihnachten mit dieser Karte ein frohes Fest zu wünschen. Schade, dass wir uns nicht öfter treffen konnten.
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen und mit dem Wunsch auf Glück und Freude und vor Allem Gesundheit in Eurer Familie wünschen wir Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr.
Für den Vorstand des Heimatvereins Beelen e.V.
Bernhard Schürhörster
Beelener Krippenbilder: Hubert Grachtrup 2005