Wandergruppe des Heimatvereins

Seit Jahren gehört unsere Wandergruppe zum festen Bestandteil des Beelener Heimatvereins. Regelmäßig unternimmt die Gruppe meist von Bernhard Ostholt und Dieter Krüger ausgearbeitete Touren in die nähere und weitere Umgebung. Jeder kann mitwandern. Termine siehe nebenstehende Auflistung (auf dem Handy: unten).

Ansprechperson der Wandergruppe: Bernhard Ostholt, Tel.: 1296


Berichte zu den Wanderungen:

  • Die Wanderfreunde des Heimatvereins bei schönstem Frühlingswetter in unberührter Natur
    Die Wanderfreunde auf dem Waldweg in der Nähe des Gut Niedick unter einem Kastanienbaum

    Das schönste was Wanderer glücklich macht, ist ein sonniger Frühlingstag in fast unberührter Natur, in der an fast allen Sträuchern und Bäumen das frische Laub zu finden ist. All das fanden kürzlich die 16 Teilnehmer in der Schemmanns Heide und in den Waldungen rund um das Gut Niedick in Greffen. Die Teilnehmer erfreuten sich sichtlich an die grünen Felder und Wiesen sowie die ungestörte Umgebung in diesem Wandergebiet, welches bis an die Versmolder Grenze reichte. Leider traute sich das Wild nicht aus der Deckung. Dafür zwitscherten jedoch die Vögel an diesem sonnigen Nachmittag um so kräftiger. Selbst am Gutshof war alles sehr ruhig und die Pferde verweilten im Gatter und grasten auf der Weide nebenan.

    Auf dem Rückweg ging es  über sehr schöne Pfade durch die angrenzenden Wälder, wo die Wanderfreunde bei netten Gesprächen auch die frische Waldluft genossen. Selbst in den bekannten Wandergebieten unseres Landes wird man selten ein so angenehmes Umfeld für eine Wandertour vorfinden. Ein sehr schönes Wandervergnügen fand dann im Kaffeeshop bei Birkholz in Greffen sein Ende. Die nächste Wanderung findet dann am Dienstag, 20.05.2025 statt.

  •  Frühlingswanderung vor Gütersloh

    In einem landschaftlich sehr schönen und urwüchsigen Gebiet vor den Toren der benachbarten Kreisstadt Gütersloh haben die Wanderfreunde jüngst ihre erste Frühlingsunternehmung durchgeführt. Auch das Wetter zeigte sich von der besten Seite und entsprechend gut war die Stimmung unter den Teilnehmern. Auch diesmal konnte Bernhard Ostholt wieder drei Neulinge begrüßen. Vom Wanderparkplatz an der Emssiedlung startet Dieter Krüger mit 21 Teilnehmer*innen durch ein langgezogenes Waldgebiet, welches überwiegend zur Wassergewinnung genutzt wird. Am Wegesrand konnte man hier und da die ersten zarten Frühlingsboten erkennen. Aufgrund der trockenen Witterung in den vergangenen Wochen waren alle Wege und Pfade sehr gut begehbar.

    Nach etwa einem Drittel der Strecke öffnete sich der Blick in die freie Landschaft. Einige Windkraftanlagen surrten auf den überwiegend bestellten Felder vor sich hin. Die Wanderer genossen die hier einfallenden Sonnenstrahlen sichtlich und erfreuten sich an der ruhigen und sehr beeindrucken Landschaft zwischen Ems, Wapel und Dalke. Der Rückweg führte entlang der Dalke zurück zur Neuen Mühle und von dort weiter zum Parkplatz. Auf dem Heimweg besuchte die Gruppe noch das Cafe vom Haus St. Josef in Herzebrock, wo wieder die schönen Torten als kleine Belohnung warteten. Wegen der bevorstehenden Osterferien findet die nächste Wanderung bereits am Dienstag, 08.04.2025 statt.

  • Schöne Winterwanderung bei Sonnenschein
    am Rande der Bauernschaft Beller

    Am Rande der Mähdrescherstadt begaben sich 19 Wander- und Heimatfreunde, darunter auch 2 neue Wanderinnen, bei schönsten äußeren Bedingungen auf Wanderschaft. Gestartet wurde vom Parkplatz der Außenwerkstatt der Gesamtschule an der Oesterweger Straße. Schon kurz danach ging es über abgelegene Feld- und Waldwege in Richtung der Bauernschaft Rheda. An der Strecke hatten die Landwirte, die in dieser Jahreszeit üblichen Pflege der Hecken und Wälder weitestgehend abgeschlossen. Auch die Wanderwege und Pfade waren wieder gut begehbar, da das Wetter in den vorausgegangenen Tagen es wieder gut mit der Wanderschar meinte. Die Teilnehmer genossen sichtlich die fast unberührte Natur und das herrliche Wetter. Leider wurde nur wenig Wild gesichtet. Die Tour führte im Beller Feld am Seniorenheim Hornauer und im weiteren Verlauf auch an den bekannten Jägerhof vorbei. Die Bauernschaft ist durchzogen von der Straße “Im witten Sand”, die die Gruppe auch wieder zurück zum Parkplatz führte. Hier freuten sich alle darüber, dabei gewesen zu sein und auf eine gute Tasse Kaffee in der Eisdiele. Die nächste Wanderung findet am Dienstag, 18.03.2025 statt.

ganz unten